Adresse: |
Rödelheimer Landstr. 202 60489 Frankfurt-Rödelheim |
Telefon: |
+49 69 782928 FAX:+49 69 78808992 |
|
Alter: | 1 - 6 Jahre
|
Öffnungszeiten: | 07:15 - 17:00
|
Sprechzeiten: | - Telefonisch Di + Do 14:30 - 15:30
- Termine nach Vereinbarung
|
Ansprechpartner: | Peter Kaiser
, Leonie Schumann
, Jacqueline Frank
|
Anzahl Plätze: | 18
|
Betreuung: | Ganztag
|
Betreuungsmodule: | Kinder bis 3 Jahre 07:15 - 14:15 Uhr
, Kinder über 3 Jahre bis 17:00 Uhr
|
Schwerpunkte: | - Wir arbeiten konzeptionell in Anlehnung an den sitationsorientierten Ansatz
- Erziehung zur Selbstständigkeit und soziale Kompetenz
- Gesundheitserziehung (gesunde Ernährung und Bewegung)
- Angebote in Anlehnung an die Bedürfnisse der Kinder
- Ausflüge
- Projektarbeit
- Naturerfahrungen
- Medienpädagogik
|
Angebote: | - Werk- und Kreativangebote
- musikalische Früherziehung: Singen und Tanzen im Tagesverlauf + fester wöchentlicher Termin mit externem Musikpädagogen
- Naturerfahrungen durch Projekte und tägliche Spaziergänge zu den Spielplätzen in den umliegenden Parks, zu jeder Jahreszeit
- Medienerziehung
- regelmässiger Besuch der Stadtteilbücherei Rödelheim
|
Mahlzeiten: | - Frühstück
- Mittagessen
- Nachmittags-Imbiss
|
Elternarbeit: | - Wir bieten den Eltern einen intensiven Austausch in familiärer und sozial eingebundener Atmosphäre
- Tür- und Angelgespräche
- Entwicklungsgespräche
- Elterngespräche bei Bedarf
- Elternabende, aufgeteilt in Kinderbesprechung und Organisatorisches
- Themenelternabende mit internen oder externen Referenten
- Eltern-Kind-Nachmittage
|
Feste: | Fasching
, Ostern
, Sommerfest
, Laternenfest
, Nikolaus
, Begrüßungs- und Abschiedsfeste
, Jubiläum (alle 5 Jahre)
|
Umgebung: | Der Kinderladen liegt zwischen dem Solmspark und dem Brentanopark
, Brentanobad in unmittelbarer Nähe
, Buslinien 34 un 72 ermöglichen gute Erreichbarkeit und uns ein flexibles und mobiles Erkunden unserer Stadt
|
Zusammenarbeit: | Michael-Ende-Grundschule
, Stadtteilbibliothek
, Erziehungsberatungsstelle
, Frühförderstelle
, Feuerwehr
, Musik- und Medienpädagog/innen
, Partnerschaftszahnärztin
|
Sonstiges: | 1 Mal pro Jahr eine 3-tägige Freizeitfahrt mit der Gruppe der 4 - 6 jährigen
|